Inspirationen

Möbel Upcycling – 5 Ideen, um alte Möbelstücke aufzuwerten

Jeder hat wohl liebgewonnene Möbelstücke, die ihre besten Zeiten hinter sich haben, von denen man sich aber einfach nicht trennen kann. Nicht immer muss deshalb gleich ein teurer Neukauf folgen. Denn im Zuge des Upcyclings gibt es zahlreiche Ideen und Anleitungen, wie sich alte Einrichtungsstücke wieder in moderne Hingucker und Unikate verwandeln lassen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen unsere fünf DIY-Tipps, damit Sie Ihre Lieblingsstücke nicht nur aufwerten, sondern noch schöner, praktischer, besser gestalten können.

Möbel Upcycling: Was ist das?

Upcycling ist ein kreativer Prozess, bei dem aus scheinbar nutzlosen oder abgenutzten Gegenständen neue, hochwertige Produkte, z. B. Möbelstücke oder Dekoelemente, entstehen. Dies geschieht durch das Reparieren, Umgestalten oder Kombinieren von Materialien, um etwas Einzigartiges und Nützliches zu schaffen. So wird beispielsweise aus dem alten Marmeladenglas eine schöne Vase oder aus einem Autoreifen ein Couchtisch!

Upcycling ist damit nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zur Entsorgung von Abfall, sondern auch eine Möglichkeit, Kreativität zu entfalten und individuelle, maßgeschneiderte Produkte und Gegenstände nach eigenen Vorstellungen herzustellen.


Upcycling-Ideen für Möbel: Unsere Top-5-Tipps

Aus alt mach neu: Mit diesen fünf Tipps verwandeln Sie verbrauchte, alte Möbel in Schmuckstücke mit Charakter und zaubern aus scheinbar nutzlosen Gegenständen stylische Hingucker!


  1. Alte Möbel neu lackieren
  2. Upcycling mit Schiebetüren
  3. Möbelstücke bekleben
  4. Wiederverwertung von Paletten, Obst- und Weinkisten
  5. Alltagsgegenstände als Accessoires


1. Alte Möbel mit neuem Anstrich

Manchmal ist weniger mehr und das gilt auch für Möbelstücke wie alte Kommoden, Beistell- oder Schreibtische. Denn für die Wiederverwertung Ihres liebsten Möbelstücks müssen Sie kein gelernter Handwerker sein oder gar eine eigene Werkstatt haben, sondern können Ihrer Einrichtung einfach mit etwas frischer Farbe neuen Glanz verleihen und das Möbelstück neu lackieren.


Shabby-Chic: Anleitung

Schwelgen Sie gerne in Nostalgie und lieben Möbelstücke mit historischem Flair? Dann ist für Sie der Shabby-Chic-Stil interessant. Dieser Einrichtungsstil setzt vor allem auf elegante Möbel, denen man ihr Alter und die Gebrauchsspuren ansieht. Für das Lackieren der Möbel im Shabby-Chic-Stil eignen sich insbesondere Kreidefarben, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern sich durch ihre pudrige, samtige Note auszeichnen. Beliebte Farben sind dabei


  • Beige, Creme, Altweiß und
  • Pastelltöne wie Himmelblau, Grau, Rosé und Mint.

Mit dieser Anleitung gelingt Ihnen das Upcycling im Shabby-Chic-Look:


  1. Entfernen Sie mit Schleifpapier und/oder einem Schleifschwamm die alte Farbe vom Möbelstück.
  2. Tragen Sie die neue Farbe auf das Möbelstück auf und lassen Sie es über Nacht trocknen.
  3. Nutzen Sie Schleifpapier oder eine Schleifmaschine gezielt (z. B. an Ecken und Kanten), um den charakteristisch abgenutzten Look zu schaffen.

Unser Tipp
Um den Shabby-Chic-Look komplett abzurunden, können Sie kleine Accessoires und Details, z. B. alte Knäufe, an Ihrem Unikat ergänzen.

2. Upcycling-Ideen mit Schiebetüren

Ein echter Upcycling-Geheimtipp für Ihre Möbel sind Schiebetüren. Denn diese bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten und Inspirationen, um Ihre Einrichtungsgegenstände zu verschönern.


  • Vorratsschrank-Chaos elegant verstecken:

Jeder kennt den unordentlichen Vorratsschrank oder das schlecht sortierte Kellerregal. Mit Schiebetüren lässt sich dieses unliebsame Chaos besonders schön verstecken.


  • Alte Kleiderschränke in Szene setzen:

Es müssen nicht immer neue Möbel sein – wer einen tollen, hochwertigen, aber in die Jahre gekommenen Kleiderschrank besitzt, kann diesen mit neuen Schiebetüren aufmöbeln.


  • Wohnwände um neue Funktionen erweitern:

Wohnzimmerschränke und Regalwände ohne Türen können mit Schiebeelementen um ganz neue Funktionen erweitert werden.


  • Alte Möbel platzsparend aufstellen:

Alte Möbelstücke mit klassischen Türen lassen sich oft nur ausladend öffnen, sodass die Türen in den Raum ragen. Schiebetüren erlauben mehr Flexibilität durch Platzersparnis und sind zudem wartungsärmer und langlebiger.


  • Neuer Stil für alte Möbelstücke:

Sie haben schöne Möbel, die zu schade zum Verkaufen oder Wegwerfen sind, aber einfach nicht mehr zu ihrem Stil passen? Mit Schiebetüren von hibitaro verleihen Sie alten Schätzen einen stylischen Look.


Neue Schiebetüren für den alten Kleiderschrank

Von der Abstellkammer zum gut sortierten Geschirrschrank

Schiebetüren als stylisches Highlight im Wohnzimmer

Diese Liste ist natürlich nicht vollständig, da es noch viele weitere Ideen und Möglichkeiten gibt, um Upcycling durch hibitaro Schiebetüren zu betreiben. Im Folgenden werden wir Ihnen zeigen, wie sich Schiebetüren-Lösungen bei Ihrem Upcycling-Projekt umsetzen lassen. Dabei unterscheiden wir zwischen den Möglichkeiten


  • Schränke und Regale mit Schiebetüren zu verkleiden und
  • Schiebetüren innerhalb eines Möbelkorpus einzubauen.

Wir unterstützen und beraten Sie gerne bei Ihrem Projekt und prüfen Ihr Vorhaben auf Plausibilität oder helfen bei der Auswahl der perfekten Produkte. Sie können uns diesbezüglich jederzeit kontaktieren!



Schranktüren und Regale mit Schiebetüren verkleiden

In diesem Fall haben Sie ein vorhandenes Regal, einen Kleider- oder Einbauschrank und wollen diesen über die volle Höhe und Breite mit Schiebetüren verkleiden. Die Türen werden dabei nicht in den Korpus montiert, sondern vor den Möbelkorpus. Dazu werden einfach eine obere und untere Schiene montiert und die Türen eingehängt. Wir gehen hierbei von einem Abstand von mindestens 20 mm zwischen dem Schrank und der Boden- bzw. Deckenschiene aus.


Sie haben hierbei sowohl die Möglichkeit, diese Schrank- und Nischen-Schiebetüren auf Maß nach Ihren Angaben gefertigt zu erwerben oder als DIY-Bausatz zu bestellen. Neben unseren Glas-, Spiegel- und Holzschiebetüren nach Maß können Sie mit den Bausätzen noch mehr Türfüllungen einsetzen, beispielsweise auch Massivholz, Türelemente mit Lamellen und vieles mehr. Gerne beraten wir Sie dabei, welche Variante für Sie ideal ist.



Unordentliche Regale selbst unter der Dachschräge lassen sich platzsparend mit Schiebetüren verkleiden

Verwandeln Sie ein Kinderzimmer-Regal in eine Spiel- und Zeichenfläche

Unser Tipp:
Sie möchten mit Akustikpaneelen für optische Highlights sorgen? Lassen Sie sich von unseren 12 DIY-Ideen für Akustikpaneele inspirieren!

Einbau von Schiebetüren im alten Möbelkorpus

Unsere hibitaro Schiebetüren können allerdings auch in einen bestehenden Möbelkorpus eines Regals, Schrankfachs oder Schrankes eingebaut werden. Die Türen laufen hierbei nicht in einem Abstand vor dem Möbelstück, sondern die Schienen werden direkt auf dem Möbelstück montiert.

Möbelschiebetüren bieten wir ausschließlich als Bausatz an, zu dem Sie die passende Füllung dazu kaufen, z. B. in einem Baumarkt, und gemäß Montageanleitung und Montagerechner zuschneiden und montieren. Die Montage ist kinderleicht und der DIY-Ansatz erlaubt Ihnen noch mehr Flexibilität.

Unser Tipp:
Wussten Sie, dass sich unsere hibitaro Schiebetüren auch für die Gestaltung von Dachschrägen eignen? Erfahren Sie mehr in unserem Beitrag “Dachschräge nutzen”.

3. Möbelstücke bekleben für farbliche Akzente

Sie basteln und kleben lieber, als dass Sie streichen? Kein Problem, denn auch mit etwas Basteltalent lassen sich alte Oberflächen und Möbel aufwerten. Dazu können Sie z. B. schöne Tapetenreste oder Möbelfolien mit geeignetem Kleister nutzen. Beim Bekleben von Oberflächen können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Hier einige DIY-Ideen für die Wiederverwertung von Tapetenresten:


  • Regalrückwand bunt bekleben
  • alte Kommoden-Schubladen mit Tapeten auskleiden
  • Kratzer und Abnutzungen an Möbeln überkleben
  • alte Lampenschirme bekleben

4. Neue Möbel aus Europaletten, Obst- und Weinkisten bauen

Alte Möbelstücke zum Wiederverwerten haben Sie nicht, dafür aber einige alte Europaletten oder Obst- und Weinkisten? Auch das reicht schon für ein schönes Upcycling!

Palettenmöbel bauen

Ob als Sitzbank auf dem Balkon oder als stylisches Palettensofa im Wohnzimmer – Holzpaletten eignen sich wunderbar für kreative DIY-Projekte. So einfach war Selbermachen noch nie! Allerdings sollten Sie beim Einsatz von Europaletten folgende Aspekte beachten:


  • Verwenden Sie keine Paletten aus morschem oder beschädigtem Holz.
  • Entfernen Sie Splitter, indem Sie unbehandeltes Holz schleifen und lackieren.
  • Alte, rostige Nägel und Schrauben sollten Sie ebenfalls vorab lösen.
  • Schützen Sie Holzmöbel im Außenbereich, indem Sie Holzschutzmittel oder Wetterschutzfarben auftragen.

Obst- und Weinkisten Möbel

Aus alten, verstaubten Obst- oder Weinkisten lassen sich stylische Holzmöbel zaubern – ob als rustikales Regal für Gewürze, Bücher etc. oder als schönen Beistelltisch! Hier können Sie sich als leidenschaftlicher Handwerker in Ihrer Werkstatt gerne ausleben, indem Sie die Kisten säubern, schleifen, streichen und mit zusätzlichen Elementen, wie z. B. einer Glasplatte, versehen.

5. Alltagsgegenstände als Accessoires

Klein, aber fein: Scheinbar nutzlose Alltagsgegenstände können als dezente Einrichtungsgegenstände und Deko Ihre Wohnung aufwerten.


  • Weinflaschen als Kerzenhalter, Lampen oder Vasen
  • Marmeladengläser als Aufbewahrungsgläser (z. B. für Trockenvorräte), Vase, Pflanzentöpfe oder Trinkgläser
  • Blechdosen als Stiftehalter, Vintage-Blumentöpfe oder Laternen
  • Bilderrahmen als Memoboards, Spiegel oder Schmuckorganizer

Unser Tipp:
Elemente aus Glas eignen sich wunderbar für kreative Lichtideen, z. B. mit Lichterketten.

Jetzt anmelden und 5% sparen!

Newsletter abonnieren und exklusive Neuigkeiten erhalten!

Hibitaro Logo

Wiedenbrücker Straße 53

+49 (0) 2941 - 977 285 0

Mo. - Fr. 08 bis 18 Uhr

mail@hibitaro.de