Tipps & Tricks

Optimale Schreibtisch-Maße: Darauf kommt es an

Lose herumfliegende Blätter auf dem Tisch, ein Wirrwarr an Textmarkern und Kulis, dazwischen irgendwo Maus und Tastatur und eine sehr wacklig platzierte Tasse Kaffee – so gelingt effizientes und geordnetes Arbeiten mit Sicherheit nicht!

Für maximale Produktivität und eine optimale Arbeitsleistung ist ein aufgeräumter Schreibtisch mit genügend Arbeitsfläche die Grundvoraussetzung. In diesem Kontext spielen die richtigen Schreibtisch-Maße eine große Rolle. Welche Maße sich für Ihren Schreibtisch eignen und warum es dabei auch um wichtige ergonomische und gesundheitliche Aspekte geht, erklären wir Ihnen im folgenden Beitrag!


Ergonomie am Schreibtisch: Warum die Maße zählen

Obwohl wir meistens lange, häufig sogar über viele Jahre hinweg, an Schreibtischen arbeiten, wird die Bedeutung der richtigen Maße für die eigene Gesundheit vielfach unterschätzt. Eine Tischplatte mit ausreichender Breite und Tiefe bietet zunächst einmal den offensichtlichen Vorteil, Ordnung auf Ihrem Schreibtisch schaffen und halten zu können. Und ist die Arbeitsfläche erstmal sortiert, wirkt auch ein Großraumbüro schnell ausgeglichener und harmonischer. Schwerer wiegen bei zu kleinen Schreibtischen allerdings die hohen gesundheitlichen Risiken. So kann bei zu geringer Tiefe beispielsweise ein ungesunder Abstand zwischen dem PC-Monitor und Ihren Augen entstehen. Und wenn Sie aufgrund des Platzmangels auf dem Tisch Arbeitsutensilien nicht in bequemer Reichweite, sondern nur an der hintersten Kante platzieren können, begünstigt dies eine ungesunde Körperhaltung.


Empfohlene Schreibtisch-Maße: Die richtige Breite & Tiefe

Natürlich gibt es bei der Frage nach den optimalen Schreibtisch-Maßen für das Büro oder Homeoffice keine allgemeingültige Norm. Denn wie viel Platz Sie auf Ihrem Arbeitsplatz benötigen, hängt vor allem von Ihrer Tätigkeit und den Funktionen des Schreibtischs ab. So benötigen z. B. Architekten Schreibtische mit größeren Abmessungen als Kaufleute im Büro, deren Arbeitsabläufe zum Großteil digital ohne viele Arbeitsunterlagen erfolgen.


Die passende Schreibtisch-Breite

Laut der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) liegt die Mindestbreite eines Schreibtischs bei 160 cm. Dies ist, wie bereits erwähnt, lediglich ein grober Richtwert, denn Sie allein können am besten beurteilen, wie viel Platz Sie tatsächlich auf der Tischplatte benötigen. Die Tischbreite kann entsprechend geringer oder höher sein und ist unter anderem von der Anzahl der Monitore abhängig:


  • 1 Monitor/Laptop + wenig Arbeitsunterlagen:

Breite von 120 cm ausreichend


  • 2 Monitore + viele Arbeitsunterlagen:

Breite von 160–200 cm empfehlenswert


Bei der Bestimmung der optimalen Breite können Sie sich an folgenden Fragen orientieren:

  • Wie häufig nutzen Sie den Schreibtisch?
  • Wie viel Platz ist im Raum (Büro/Homeoffice) vorhanden?
  • Welche Arbeitsutensilien müssen unbedingt auf dem Tisch Platz finden (welche werden täglich von Ihnen genutzt)?
  • Benötigen Sie Platz, um Dokumente oder Unterlagen abzulegen und wenn ja, wie viel?

Dabei gilt: Je öfter Sie Ihren Schreibtisch nutzen, umso wichtiger ist es, die passenden Schreibtisch-Maße zu wählen, um Ihre Produktivität und Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Und je mehr Platz Sie an Arbeitsfläche benötigen, umso eher ist ein großer Schreibtisch erforderlich. Und verfügen Sie schließlich noch über ausreichend Platz im Raum, umso eher sollten Sie sich für einen großen Schreibtisch entscheiden.


Die ideale Schreibtisch-Tiefe

Die passende Tiefe der Tischplatte ist abhängig von der Anzahl und Größe der genutzten Bildschirme:

  • Für Bildschirme mit den üblichen 17 Zoll ist ein Abstand von 45 cm zwischen Augen und Monitor und damit eine Schreibtisch-Tiefe von 80 cm ausreichend.
  • Bei mehreren und/oder größeren Bildschirmen kann auch eine Tiefe von 100 cm ratsam sein.

Die empfohlenen Mindestmaße für einen Schreibtisch betragen demnach 160 x 80 cm. Je nach Tätigkeit und benötigter Arbeitsfläche kann die Schreibtischgröße jedoch größer oder kleiner ausfallen.

Unser Tipp:
Für Schreibtische mit geringer Tiefe können Sie bei großen Bildschirmen Halterungen für Monitore nutzen, um Platz auf dem Tisch zu sparen und den empfohlenen Abstand einzuhalten.

Ergonomische Schreibtische und Gestelle

Unsere Produkte umfassen höhenverstellbare Schreibtische und Gestelle, die Sie optimal an Ihre ergonomische Arbeits- und Sitzhöhe anpassen können. Zusätzlich können wir Ihnen Tischplatten in unterschiedlichen Maßen anbieten, die Sie passend zu Ihrem Bedarf an Platz für Utensilien und Geräte im Büro oder Homeoffice auswählen können.

Unser Tipp: Was noch alles zu einer vollständigen ergonomischen Einrichtung Ihres Arbeitsplatzes gehört (z. B. Einstellen des Bürostuhls, Platzieren von Tastatur und Maus etc.), erfahren Sie in unserem Beitrag "Ergonomie am Arbeitsplatz”. Und bei weiteren Fragen zur richtigen Tischhöhe (in Abhängigkeit von Ihrer Körpergröße), finden Sie Antworten und Hintergründe in unserem Beitrag “Optimale Schreibtischhöhe".


Jetzt anmelden und 5% sparen!

Newsletter abonnieren und exklusive Neuigkeiten erhalten!

Hibitaro Logo

Wiedenbrücker Straße 53

+49 (0) 2941 - 977 285 0

Mo. - Fr. 08 bis 18 Uhr

mail@hibitaro.de